Messe Kommunal in Göttingen

Messe KOMMUNAL

Göttingen
27. - 28.08.
Kennenlernen
vor Ort
Am 18. November 2025 findet der Summit on European Digital Sovereignty auf dem EUREF-Campus Berlin statt.Am 18. November 2025 findet der Summit on European Digital Sovereignty auf dem EUREF-Campus Berlin statt.

Summit on European Digital Sovereignty 2025

Veranstaltung
18.11.2025 9:00

Digitalisierung von und für europäische Organisationen

Am 18. November 2025 findet der Summit on European Digital Sovereignty auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Unter dem gemeinsamen Vorsitz der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, der französischen Regierung und weiterer EU-Mitgliedstaaten geht es darum, die digitale Souveränität Europas zu stärken.

In Vertretung der Geschäftsführung von Jalios, Dr. Vincent Bouthors, wird Erwan Guiziou als DACH-Leitung dem Digital-Gipfel in Abwesenheit der Geschäftsführung beiwohnen.

Worum geht es?

Auf dem Gipfel treffen politische Entscheidungsträger und -trägerinnen sowie Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aufeinander. Erwartet werden unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron.  

Treffen Sie uns vor Ort

Sind Sie ebenfalls in Berlin und besuchen den Digital-Gipfel? 

Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen.

Themen der Veranstaltung

Das Hauptprogramm läuft am 18. November von 8:00 bis 16:30 Uhr. Thematisch stehen künstliche Intelligenz, Startups sowie Cloud- und Datenthemen im Fokus. Ergänzend dazu finden Begleitveranstaltungen vom 17. bis 19. November auf dem EUREF-Campus Berlin statt.

Zu den Begleitveranstaltungen vor Ort zählen:

  • Ein Workshop zu Open-Source-Grundlagenmodellen
  • Vorträge zu Wettbewerbsfähigkeit in der EU und technologischen Abhängigkeiten
  • Diskussionen zur souveränen Infrastruktur für das Web in Europa

Die Teilnahme am Summit ist nur mit einer Einladung möglich. Die Veranstaltung kann jedoch per Livestream angeschaut werden.

Ziel des Summit on European Digital Sovereignty

Der Summit on European Digital Sovereignty hat zum Ziel eine unabhängige, sicherer und innovationsfreundliche digitale Zukunft für Europa weiterzuentwickeln und dabei ein Zeichen für die Zusammenarbeit der EU zu setzen.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen unter anderem Vorschläge für den EU-weiten Abbau von regulatorischen Hürden im digitalen Bereich gemacht werden. Zudem soll eine Implementierung der European Digital Identity Wallet präsentiert werden. Hierbei handelt es sich um eine persönliche digitale Geldbörse auf dem Smartphone. Auch das sogenannte openDesk, eine deutsche Open-Source-Arbeitsplatzlösung, soll vorgestellt werden. Diese wurde als Alternative zu Microsoft 365 und Microsoft Office 2024 entwickelt und soll die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von einzelnen Anbietern verringern.

Warum ist das für Jalios wichtig?

Für Jalios ist die Teilnahme ein weiterer Schritt, um neue Impulse zu gewinnen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Cloud- und Datensouveränität zu verfolgen.

Als europäischer Anbieter digitaler Intranetlösungen profitiert Jalios vom Digital-Gipfel, lernt von den Best Practices anderer Akteure und erweitert den eigenen Horizont für die Gestaltung souveräner, sicherer und innovationsfreundlicher digitaler Infrastrukturen in Europa.

Dieses Event ist schon vorbei!